Wohnen und Betreuung in Gastfamilien
Leben teilen, Halt geben, begleitet sein.
Manche Menschen finden im klassischen Alters- oder Pflegeheim keinen passenden Ort. Für sie bietet TEBA eine besondere Alternative: Ein Zuhause in einer Gastfamilie. Mit Herz, Struktur und fachlicher Begleitung entsteht ein Ort für Gemeinschaft, Entwicklung und Zugehörigkeit.
Was ist "Wohnen in Gastfamilien"?
Für wen ist dieses Angebot gedacht?

Was ist "Wohnen in Gastfamilien"?
Wohnen in einer Gastfamilie bedeutet, dass ein erwachsener Mensch mit Unterstützungsbedarf Teil eines familiären Haushalts wird. Er oder sie lebt mit im Alltag, findet Rückhalt, Struktur und Beziehung – individuell abgestimmt, fachlich begleitet und rechtlich geregelt.
Unsere Familienplatzorganisation schafft stabile Lebensorte – nicht institutionell, sondern mitten im Leben. Gemeinsam mit engagierten Gastfamilien entsteht Raum für Entwicklung, Teilhabe und Sicherheit.
Für wen ist dieses Angebot gedacht?
Für Gäste:
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die nicht (mehr) allein wohnen können oder wollen, für die eine Heimplatzierung nicht geeignet ist.
Typische Zielgruppen sind:
-
Erwachsene mit psychischer oder kognitiver Beeinträchtigung
-
Personen mit sozialer Isolation oder instabiler Wohnsituation
-
Menschen nach Klinik- oder Heimaufenthalt auf der Suche nach Stabilität
-
Menschen mit Assistenzbedarf, jedoch ohne erhöhten Pflegebedarf
Die Platzierung erfolgt individuell, nach sorgfältiger Abklärung und gemeinsam mit Fachpersonen, Beiständen oder Angehörigen.
Die Finanzierung erfolgt in der Regel über eigene Mittel, Ergänzungsleistungen (EL), IV-Renten, Sozialhilfe oder durch die KESB. Wir beraten und begleiten bei der Klärung der Finanzierung und erstellen transparente Vereinbarungen.
Für zuweisende Stellen:
Zuweisende wie KESB, Sozialdienste, Psychiatrie, Spitex oder Therapiestellen finden in uns eine vernetzte, erfahrene Partnerin. Wir bieten:
-
Individuelle Platzierungsabklärung
-
Passgenaues Matching mit geeigneten Gastfamilien
-
Kontinuierliche fachliche Begleitung
-
Transparente Vertrags- und Finanzierungslösungen
Gastfamilie werden
Wer kann Gastfamilie werden?
Gesucht sind Einzelpersonen, Paare oder Familien, die bereit sind, einen Menschen in ihren Alltag aufzunehmen. Wichtig sind Offenheit, Stabilität und Freude an Beziehung.
Erforderlich sind:
-
Ein eigenes Zimmer
-
Bereitschaft zur Einbindung und Begleitung im Alltag
-
Zeit, Belastbarkeit und Offenheit
Was bieten wir?
-
CHF 115.- / Tag für Unterkunft, Verpflegung und Alltagsbegleitung
-
Einführung, Schulung & Coaching
-
Unterstützung im Alltag & bei Krisen
-
Entlastungsmöglichkeiten (Ferienplatz)
Jetzt mehr erfahren: PDF: Informationsblatt für Gastfamilien
Wie läuft eine Platzierung ab?
Unser Prozess ist strukturiert und begleitet:
-
Kontaktaufnahme & Erstgespräch
Interessierte Familien oder zuweisende Stellen melden sich bei uns. -
Abklärung & Hausbesuch
Wir klären Eignung, Lebenssituation und Motivation der Familie ab. -
Matching & Eintritt
Wir vermitteln passende Gäste, organisieren Kennenlernen & Eintritt. -
Begleitung & Qualitätssicherung
Fachpersonen begleiten Familie & Gast durch Standortgespräche, Coaching und Koordination mit Spitex etc.
Kontakt und Beratung
Du hast Fragen oder möchtest mehr erfahren?
Wir beraten Dich gerne unverbindlich:
📞 Telefon: 033 511 19 40
📧 E-Mail: info@teba.ch
🌐 Webseite: www.alterswohnen-teba.ch
TEBA
Dörfli 86e, 3617 Fahrni b. Thun